Konzept
Unser, durch ständige Fortbildung aktualisiertes Behandlungskonzept ist eng an den Stand von Wissenschaft und Forschung angelehnt. Es basiert in seinen Behandlungsmethoden auf ausgereiften und evidenzbasierten Verfahren der modernen Zahnheilkunde, entsprechend den Empfehlungen der verschiedenen Fachgesellschaften wie der Deutschen Gesellschaft für Zahn-Mund und Kieferheilkunde (DGZMK), der Deutschen Gesellschaft für Paradontologie (DG PARO) sowie der Deutschen Gesellschaft für zahnärztliche Implantologie (DGZI).
Wir behandeln nach einem dem jeweiligen Gebisszustand entsprechenden minimalinvasiven Stufenkonzept. Hauptziel ist es Ihnen einen kariesfreien und entzündungsfreien Gebisszustand herzustellen und mit Prophylaxemaßnahmen zu erhalten.
Mit anderen Worten: vorhandene Zahnsubstanz wird gesichert und möglichst lange erhalten. Das heißt, ein ideales, kariesfreies Gebiss ist durch prophylaktische Maßnahmen auf jeden Fall kariesfrei zu halten. Sind Schäden vorhanden oder der Gebisszustand ist reduziert, so kommen konservierende und eventuell prothetische Verfahren zur Anwendung. Nach einer solchen Versorgung ist wiederum ein stabiler Zustand erreicht den es durch weitere prophylaktische Maßnahmen zu erhalten gilt, um Folgeeingriffe möglichst zu vermeiden. Auf diese Weise versuchen wir bei jedem unserer Patienten, verstärkt durch eigene Mitarbeit, einen kontrollierbaren Gebisszustand herzustellen und ihm dadurch wiederkehrende, invasive Behandlungen zu ersparen.